Für rotationssymmetrische Bauteile – hohe mechanische Eigenschaften, wirtschaftlich und skalierbar.
Aufwertung der Luftfahrt: Die Meisterschaft der Connova Group bei Verbundwerkstoffen für Flugzeuge
In der Luftfahrtindustrie, wo jedes Gramm zählt und Effizienz von höchster Bedeutung ist, spielen Verbundmaterialien eine entscheidende Rolle. Die Connova Group, mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung, steht an der Spitze der Weiterentwicklung der Technologie für Verbundwerkstoffe für Flugzeuge und bietet Hochleistungslösungen, die die Effizienz steigern und die Betriebskosten verschiedener Flugzeugtypen, von ultraleichten Experimentalmodellen bis zu kommerziellen Flugzeugen und Militärjets, erheblich reduzieren.
Die Rolle der Verbundwerkstoffe in der Luftfahrt
Bei der Connova Group ist der Einsatz von Verbundwerkstoffen im Flugzeugbau umfangreich und macht bis zu 60 % der Materialzusammensetzung in einigen Projekten aus. Diese Materialien werden aufgrund ihres außergewöhnlichen Verhältnisses von Stärke zu Gewicht, ihrer Ermüdungsresistenz und ihrer Vielseitigkeit in Ingenieursanwendungen ausgewählt. Verbundwerkstoffe wie kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFRP), glasfaserverstärkter Kunststoff (GFRP) und aramidfaserverstärkter Kunststoff (AFRP) sind entscheidend für die Erzielung leichterer, robusterer und effizienterer Flugzeugstrukturen.
Vorteile der Verbundwerkstoffe für Flugzeuge von Connova
Maßgeschneiderte Lösungen für Herausforderungen in der Luftfahrt
Connovas Ansatz in der Luftfahrtbranche zeichnet sich durch das Engagement für maßgeschneiderte Lösungen aus. Jedes Bauteil und System wird speziell entwickelt, um bestimmte Leistungskriterien zu erfüllen, was eine optimale Integration und Funktionalität sicherstellt. Von einzelnen Unterbaugruppen bis zu kompletten Hauptstrukturen entwirft und fertigt Connova mit Präzision und Sorgfalt, wobei strenge Branchenstandards und Kundenanforderungen erfüllt werden.
Fortgeschrittene Fertigungstechniken
Connovas hochmoderne Fertigungsanlagen sind mit neuester CNC-Technologie und Autoklavsystemen ausgestattet, die eine hochpräzise Bearbeitung und fortgeschrittene Aushärtetechniken ermöglichen und so die höchste Qualität von Verbundkomponenten sicherstellen. Die Ingenieursexpertise der Gruppe wird durch ein robustes Qualitätsmanagementsystem unterstützt, das nach EN 9100 zertifiziert ist und sicherstellt, dass alle Prozesse von der Rohstoffbeschaffung bis zur endgültigen Produktlieferung auf Qualität und Konformität überwacht werden.
Wichtige Luft- und Raumfahrtanwendungen
Ein Partner in der Luftfahrtinnovation
Connovas Beiträge zum Luft- und Raumfahrtsektor gehen über die Herstellung hinaus. Sie sind ein Partner in der Innovation und helfen bei der Entwicklung von Technologien der nächsten Generation für die Luftfahrtindustrie. Von Hochleistungskomponenten für traditionelle Flugzeuge bis hin zu bahnbrechenden Materialien für unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) und Raumfahrtmissionen erweitert Connova die Grenzen dessen, was mit Verbundwerkstoffen für Flugzeuge möglich ist.
Die Connova Group stellt nicht nur her, sondern arbeitet auch eng mit Kunden zusammen, um Luftfahrtkomponenten zu entwickeln und zu verfeinern, sicherstellend, dass jedes Produkt nicht nur die strengen Anforderungen der modernen Luftfahrt erfüllt, sondern diese sogar übertrifft. Ihre umfangreiche Erfahrung, gepaart mit einem proaktiven Ansatz in Forschung und Entwicklung, positioniert Connova als einen führenden Anbieter in der Branche, der kontinuierlich zu sichereren, effizienteren und nachhaltigeren Luftfahrtlösungen beiträgt.